Beleghebammenbegleitung

Als Beleghebammen im Kantonsspital Winterthur (KSW) bieten wir euch eine kontinuierliche Begleitung über den gesamten Zeitraum der Schwangerschaft, der Geburt und dem Wochenbett. Wir arbeiten im Team und wechseln uns mit der Rufbereitschaft tageweise ab. Ihr werdet uns alle während der Schwangerschaft kennenlernen, sodass ihr von einer vertrauten Hebamme bei der Geburt begleitet werden, egal wann sich euer Baby auf den Weg macht. Um diese kontinuierliche Betreuung anbieten und eine vertrauensvolle Beziehung zu euch aufbauen zu können, möchten wir euch gerne möglichst früh in der Schwangerschaft kennenlernen. 

Winterthur

Wir begleiten Familien, welche in der Stadt Winterthur und der näheren Umgebung wohnen.

Während einer gesunden Schwangerschaft sind sieben Schwangerschaftsuntersuchungen vorgesehen. Diese führen wir jeweils in der Frauenpraxis Winterthur durch. Unsere Praxistage sind immer am Montag und Mittwoch. Pro Termin planen wir eine Stunde ein. Diese beinhaltet alle nötigen medizinischen Untersuchungen von Mutter und Kind, inklusive Wachstumskontrolle, Blutuntersuchungen und Abhören der kindlichen Herztöne. Es bleibt ausreichend Zeit um euch zu euren Anliegen oder Beschwerden sowie der Vorbereitung auf die Geburt und die Familienzeit zu beraten. Gleichzeitig lernen wir uns dabei gegenseitig kennen und haben die Gelegenheit, über eure Wünsche, Vorstellungen und Ängste zu sprechen. Drei Mal pro Schwangerschaft empfehlen wir eine Ultraschalluntersuchung (10.-12.SSW, 19.-23.SSW, 30.-35.SSW). Dazu überweisen wir euch entweder zu deiner bekannten Gynäkologin/deinem Gynäkologen oder direkt ins KSW - je nach Wunsch.

Wir bieten auch eine kompakte Form der Geburtsvorbereitung in kleinen Gruppen (4 Stunden) an, sowie verschiedene komplementärmedizinische Methoden zur Behandlung von Beschwerden oder zur Vorbereitung auf die Geburt.


Geburt


Geburtsbetreuung durch Hebamme
Bild: Loenie Tanner

Wenn sich euer Kind auf dem Weg macht ruft ihr uns an. Wir kommen je nach Situation entweder zuerst zu euch nach Hause für eine Untersuchung oder wir treffen uns direkt im Spital, wo wir euch während  der Geburt begleiten. Eine Beleghebammengeburt im KSW ist primär eine hebammengeleitete Geburt. Dies bedeutet, dass wir die Geburt eigenverantwortlich begleiten. Es sind keine weiteren medizinischen Fachpersonen involviert (zur Geburt kommt eine zweite Hebamme dazu). Bei Auffälligkeiten oder eurem Wunsch können wir jederzeit auf eine Zweitmeinung und die Unterstützung des ärztlichen Teams des KSW zurückgreifen (Gynäkologie, Neonatologie, Anästhesie). Voraussetzungen für eine Beleghebammengeburt sind eine gesunde Einlingsschwangerschaft und ein guter Allgemeinzustand der Schwangeren. Die medizinischen Voraussetzungen für eine Beleghebammengeburt werden beim Vorgespräch besprochen. Wir unterstützen euch in der Geburtsarbeit, geben Raum und Zeit und fördern den natürlichen Geburtsprozess. Dies gelingt je nach Geburtsverlauf und Wunsch von euch durch die Ergänzung von komplementärmedizinischen und schulmedizinischen Methoden und Möglichkeiten. Da wir unabhängig vom Schichtbetrieb im Spital arbeiten und euch eine 1:1-Betreuung bieten, ermöglicht uns eine sehr persönliche, individuelle, bedürfnis- und ressourcenorientierte Geburtsbegleitung.

 

Wochenbett

In den ersten acht Wochen als Familie begleiten und beraten wir euch zu Hause in allen Fragen rund um euer Kind. Dies tun wir im Rahmen von Hausbesuchen ab dem Tag, an dem ihr das Spital verlassen habt (auf Wunsch auch bei ambulanten Geburten, bei welcher ihr bereits 4-6h nach der Geburt wieder nach Hause geht).
Auch zu unserem Angebot gehören Stillberatungen und Rückbildungskurse.
Hebamme im Wochenbett

Bitte beachtet: Wir sind die einzigen Beleghebammen am KSW und somit die einzigen Hebammen in Winterthur, welche diese Kontinuität der Begleitung von der Schwangerschaft, über die Geburt im Spital bis zum Ende der Wochenbettzeit bieten können. Unsere Kapazität ist beschränkt, eine Anmeldung möglichst früh in der Schwangerschaft lohnt sich.

Kosten

Folgende Kosten fallen zu euren Lasten:

  • Informations- und Kennenlerngespräch: CHF 65/30min (Dauer i.d.R. 1 Stunde)
  • Bereitschaftsdienst Beleghebammen: CHF 1100.- (telefonische Erreichbarkeit 24/7 während der gesamten Schwangerschaft, Geburtsbegleitung, Administration)
  • Pikettpauschale für die Wochenbettbetreuung: CHF 115 (wird teilweise von der Wohngemeinde übernommen)
  • Zusätzliche Behandlungen auf Wunsch, Preise siehe Angebote

Gewisse Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten für den Bereitschaftsdienst Beleghebammen (Pikettgeld) ganz oder teilweise, andere nicht. Klär dies bitte selbst mit der Versicherung der Mama ab.     

Anmeldung

Wenn ihr euch für eine Beleghebammenbegleitung interessiert, treffen wir uns gerne zu einem Vorgespräch. Dabei können wir uns gegenseitig kennenlernen, wir stellen euch unser Angebot näher vor und klären gemeinsam den weiteren Ablauf.

Bitte füllt dazu das Anmeldeformular unter Kontakt/Anmeldung aus und wir melden uns für die Terminvereinbarung.